Gruppenangebote

Führungen für Schulklassen und Gruppen durch Sonderausstellungen auf Anfrage!
Werfen Sie auch einen Blick auf unser vielfältiges Programm der "Besonderen Museumstage"!
Kontaktieren Sie uns für nähere Informationen!
+43 664 1528907
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

MUSEUMSPÄDAGOGIK

 1  DER KLASSIKER

Zielgruppe: Erwachsene, Jugendliche, Volksschulkinder.
Dauer: variiert je nach Gruppe, ca. 1 bis 1,5 Stunden (exkl. Bummelzug-Fahrt)

Gruppen lernen alle drei Teilbereiche des Museums Tauernbahn kennen. Zunächst den historischen Teil: die Geschichte des Tauernbahnbaus. Danach den technischen in der Remise, die den ersten Elektro-Lokomotiven als Unterstand diente. Hier befinden sich auch zahlreiche Exponate, die über die Tauernbahn hinausreichen und ein Bild der technischen Entwicklung des österreichischen Eisen­bahnwesens vermitteln. Zum Abschluss wird Modelleisenbahnanlage besichtigt. Etwa vierzig Züge sausen bzw. tuckern noch als Dampflokomotiven durch die Landschaft: die Gasteiner und einige Kärntner Abschnitte der Tauernbahn in den 1960/1970ern. So original­getreu wie möglich – darauf legen unsere Modelleisenbahner großen Wert! Überzeugen Sie sich selbst davon.
Erkundigen Sie sich gerne, ob eine Bummelzug-Fahrt von oder zum Museum oder eine kleine Runde durch Schwarzach möglich ist.

 2  DER KLASSIKER KOMBINIERT MIT EINER EISENBAHNGESCHICHTE

Zielgruppe: 1.-5. Schulstufe
Dauer: ca. 1,5 Stunden (exkl. Bummelzug-Fahrt)

Die Führung bringt der Gruppe alle drei Teilbereiche des Museums Tauernbahn näher: historisch, technisch, Modelleisenbahn (siehe „Der Klassiker“). Das wird in diesem Fall aber dem Alter entsprechend verkürzt und kindgerecht präsentiert. Vor oder nach dem Besuch der Modell­eisenbahn­anlage nehmen die Kinder in einem alten Eisenbahn­waggon Platz. In dieser gemütlichen, aber längst vergangenen Atmosphäre wird ihnen eine kurze Geschichte vorgelesen. Zur Auswahl stehen derzeit: „Rosalie, die rosarote Lokomotive“ (1. und 2. Schulstufe), "Unterwegs mit dem Schienenfuchs" (1. und 2. Schulstufe) oder „Als Kitti Kipplore das Wasser verließ“ (ab der 3. Schulstufe). Die Bilder dazu stammen von Schülerinnen und Schülern der NMS Schwarzach.
Erkundigen Sie sich gerne, ob eine Bummelzug-Fahrt von oder zum Museum oder eine kleine Runde durch Schwarzach möglich ist.

 3  DIE ZEITSCHIENE

Zielgruppe: Jugendliche ab der 5. Schulstufe
Dauer: ca.1 Stunde, bis zu 1,5 Stunden mit Besichtigung der Modelleisenbahn bzw. dem Vorlesen einer Eisenbahn­geschichte (exkl. Bummelzug-Fahrt)

Wenn junge BesucherInnen schon häufiger zu Gast in unserem Museum waren, kennen sie die meisten Bereiche meist allzu gut. Diese spezielle Führung durch den historischen Teil des Museums setzt andere, noch eher unbekannte Schwer­punkte. Der Gruppe wird ein kurzer Überblick über die Geschichte der Eisenbahn geliefert, mit besonderem Augenmerk auf die Tauernbahn. Das neu erworbene Wissen wird danach auf spielerische Weise auf die Probe gestellt, wenn passende Fotos einigen Jahreszahlen auf der Zeitschiene zugeordnet werden müssen. Die Fotografien müssen übrigens während des Rundgangs durchs Museum von den Schülerinnen und Schülern erst entdeckt und aus den Verstecken geholt werden.
Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, die Zeitschiene mit einem kurzen Abstecher zur Modelleisenbahn oder dem Vorlesen einer Eisen­bahn­geschichte (zur Auswahl siehe Angebot 2) in einem alten Waggon abzuschließen.
Erkundigen Sie sich gerne, ob eine Bummelzug-Fahrt von oder zum Museum oder eine kleine Runde durch Schwarzach möglich ist.

 4  EINE EISENBAHNGESCHICHTE

Zielgruppe: Kindergarten, Volksschule
Dauer: ca. 30-45 Minuten (exkl. Modelleisenbahn und Bummelzug-Fahrt)

Besonders den (ganz) kleinen Eisenbahnfans sind die historischen oder technischen Zusammenhänge oft schwierig zu erklären. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, den Besuch im Museum anderweitig zu gestalten: in einem alten Waggon aus den 1950ern wird den Kindern eine Geschichte vorgelesen. Derzeit stehen zur Auswahl: das Abenteuer von „Rosalie, der rosaroten Lokomotive“ die Geschichte "Unterwegs mit dem Schienenfuchs" oder die Erzählung, wie unser Museumsexponat „Kitti Kipplore das Wasser verließ“. Die Bilder dazu stammen von Schülerinnen und Schülern der NMS Schwarzach. „Kitti Kipplore“ ist ein wenig länger und komplexer und daher eher für ältere Kinder (ab der 3. Schulstufe) zu empfehlen.
Ein Besuch der Modelleisenbahn sowie eine Bummelzug-Fahrt durch Schwarzach oder vom bzw. zum Museum sind auf Anfrage möglich.

ARCHIVPÄDAGOGIK

 5  EINBLICKE IN DAS SALZBURGER EISENBAHNARCHIV

Zielgruppe: ab der 4. Schulstufe
Dauer: ca. 1 Stunde (Volksschule), ca. 1,5 Stunden (höhere Schulstufen)

Wie sieht es dort, in einem Archiv, aus? Was macht ein/e ArchivarIn? Warum ist ein Archiv nicht regelmäßig für BesucherInnen geöffnet wie ein Museum?
Die SchülerInnen werden aktiv in den Archivalltag eingebunden. Sie lernen spezielle Archivbegriffe und alte Schriften (Kurrent, Fraktur) kennen. Zum Abschluss wartet ein Rätsel.